Cellokonzert und Lesung zur Erzählung „Gôshu, der Cellist“
mit UEHARA Alice (Cello) und OGATA Ayako (Lesung)
Cellokonzert und Lesung zur Erzählung „Gôshu, der Cellist“
mit UEHARA Alice (Cello) und OGATA Ayako (Lesung)

Nach einer kurzen Einführung durch den JKI-Direktor AIZAWA Keiichi in die literarische Welt von MIYAZAWA Kenji wird das Märchen „Gōshu, der Cellist“ mit Cellospiel und Vorlesung musikalisch präsentiert. Es werden die Stücke aufgeführt, mit denen sich Gōshu im Märchen fieberhaft beschäftigt. Das Märchen in der deutschen Übersetzung finden Sie in Kürze hier.
UEHARA Alice
Abschluss an der Musikfakultät der Kunsthochschule Tokio und des Masterstudiums im Fach Cello an der Musikhochschule Mainz (Master of Music). Studiert derzeit an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Köln, wo sie Barockcello bei Rainer Zipperling studiert. Konzerttätigkeiten als Cellistin und Schriftstellerin sowohl in Japan und Deutschland. Zur eigenen offizielle Webseite "Alice in Deutschland" sind Sie herzlich eingeladen (http://kaninchen-bau.com)
OGATA Ayako
Ansagerin, Sprecherin, Moderatorin und Zeremoniemeisterin (MC) bei vielen Firmenempfängen, kulturellen Veranstaltungen und Konzerten in Japan und Deutschland, u.a. bei der Verleihung des Noma-Übersetzerpreises im Oktober 2019 an Frau Gräfe, die diesmal die Übersetzungsworkshops leitet. Seit 2021 lebt sie in Deutschland, wo sie auch Lesungen der japanischen Literatur organisiert.
Das Konzert findet im Saal des Japanischen Kulturinstituts statt.
Für den Besuch gilt die 2G-Regelung, soweit nicht anders angeordnet. Zum Besuch des Konzerts im Japanischen Kulturinstitut bitten wir Sie um Anmeldung über Guestoo: https://app.guestoo.de/public/event/14a2f891-33bf-4cb2-991c-3e0a0002250d
Neben dem Konzert sind im März 2022 noch weitere Veranstaltungen zur Würdigung von Miyazawa geplant. Eine Übersicht über diese Veranstaltungen finden Sie hier auf dieser Seite.
Datum
04.03.2022 18:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln