Bekku Sadao(*1922) - Ein japanischer Komponist

Konzert mit Liedern Klaviermusik

Konzert

Bekku Sadao(*1922) - Ein japanischer Komponist

Konzert mit Liedern Klaviermusik

BEKKU SADAO(*1922) - EIN JAPANISCHER KOMPONIST
NAGATA Mineo
TANAKA Akane

mit
NAGATA Mineo, Tenor
TANAKA Akane, Klavier

Mit dem einschneidenden kulturellen Paradigmenwechsel, den Japan gegen Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Einfluss des Westens vollzog, fand auch im Bereich der Musik eine Neuorientierung statt: Die abendländische Tonkunst wurde in Japan heimisch und dominierte bald die traditionelle Musik. Wichtiges Medium der Rezeption der neuen Musiksprache war lange Zeit das klavierbegleitete (Kunst-)Lied, das japanische Komponisten, vom abendländischen romantischen Lied inspiriert auf Texte japanischer Poeten schufen. Der 1922 geborene BEKKU Sadao gehört bereits zur dritten Generation der westlich orientierten Komponisten Japans. Ihnen ging es längst nicht mehr um eine bloße Stilimitation, sondern um musikalische Werke in einem erkennbar japanischen Ton. Der Tenor NAGATA Mineo und die Pianistin TANAKA Akane haben für ihr Konzert im Japanischen Kulturinstitut aus dem umfangreichen Å’uvre von Bekku markante Vokal- und Instrumentalkompositionen ausgewählt.

Programm

„Nishikimegane“ (Kaleidoscope), Suite für Klavier (1966)

„Shiroi ondori“ (Weißer Hahn), Sammlung von vier Liedern für Singstimme und Klavier auf Gedichte von HAGIWARA Sakutarô (1956)

Sonatine für Klavier (1965)

„Chieko-shô“ (Sammlung für Chieko), Liederzyklus für Singstimme und Klavier (1982; Auswahl)

Datum
10.02.2006 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln