ASHITA NO WATSHI NO TSUKURIKATA

How to Become Myself

Film | Feuer und Flamme

How to Become Myself

あしたの私のつくり方

ASHITA NO WATSHI NO TSUKURIKATA

あしたの私のつくり方
Schon in der Grundschule fühlt sich die eher unauffällige Juri nicht wohl in ihrer Haut. Sie hat Angst davor, von dem Freundeskreis ausgeschlossen und schikaniert zu werden. Dazu kommt der Druck zu Hause, denn als vermeintlich gut gelaunte Tochter versucht sie, die Beziehung ihrer Eltern zu kitten, die sich permanent streiten.

Juri fällt durch die Aufnahmeprüfung der Mittelschule, auf die ihre Eltern sie gerne geschickt hätten. Als sie nach einigen Tagen wieder zur alten Schule zurückkehrt, muss sie mit ansehen, wie ihre Mitschülerin Kanako, die sie immer heimlich bewundert hatte und die früher sehr beliebt war, von der Klasse tyrannisiert wird. Am Tag der Abschlussprüfung sprechen die beiden Mädchen zum ersten Mal unter vier Augen miteinander.

Auch auf der Mittelschule wird Kanako immer weiter schikaniert. Die Eltern von Juri lassen sich endlich scheiden und Juri lebt von nun an alleine mit ihrer Mutter.
Die beiden Mädchen verlieren sich aus den Augen, auf der Oberschule schnappt Juri aber auf, wie andere Schülerinnen über Kanako tratschen und davon erzählen, sie sei nach Yamanashi gezogen.

Noch am gleichen Abend schickt Juri ihr eine E-Mail, nennt aber nicht ihren richtigen Namen, sondern gibt sich als Kotori aus. Unter dem Titel Die Geschichte von Hina und Kotori erzählt sie von dem glücklichen Schulalltag der Schulwechslerin Hina. Schon wenig später ist Kanako von der Geschichte verzaubert, sie schreibt zurück und beginnt, sich wie die Figur in der Geschichte zu verhalten, mit dem Ergebnis, dass sie tatsächlich immer beliebter wird.

Aber auch Juri profitiert davon. Im Literaturkurs verfasst sie eine richtige Geschichte über diese Freundschaft und wird dafür von ihrem Lehrer gelobt.

Doch das seelische Gleichgewicht der beiden Mädchen gerät erneut ins Wanken, denn Kanako spürt zusehends die Kluft zwischen sich und der Kunstfigur Hina, und Juri ist durch den neuen Freund ihrer Mutter verunsichert ...

Datum
29.10.2009 19:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln

Informationen zum Film

  • Regie: ICHIKAWA Jun
  • Spieldauer: 97 Min.
  • Produktionsjahr: 2007
  • Übersetzung: OmeU