Akai tenshi
The Red Angel
The Red Angel
赤い天使
Akai tenshi
Militärkrankenschwester Nishi Sakura tritt im Jahr 1939 ihre neue Stelle in einem Armeekrankenhaus im chinesischen Tsientsin an. Als sie eines Nachts ihren Rundgang beendet hat, wird sie von mehreren Patienten vergewaltigt.
Zwei Monate später ist sie versetzt worden und arbeitet nun unter der Leitung von Militärarzt Okabe, in den sie sich bald verliebt. Nach jedem militärischen Einsatz werden verwundete und kranke Soldaten eingeliefert. Schwere Operationen stehen an der Tagesordnung, bei denen zahllose Gliedmaßen amputiert werden. Um die Strapazen dieser kräfte- und nervzehrenden Arbeit zu mildern, hat Okabe irgendwann angefangen, Morphium zu nehmen.
Sakura kehrt nach Tsientsin zurück und lernt dort Orihara kennen, der beide Arme verloren hat und nicht nach Hause darf, da der Anblick von Vollversehrten die Leute an der Heimatfront am Sinn des Krieges zweifeln lassen könnte. Auf sein Flehen hin befriedigt Sakura ihn ein letztes Mal, danach bringt er sich um.
Noch einmal in das Krankenhaus von Okabe zurückversetzt, gesteht Sakura ihm ihre Liebe. Vergeblich bittet sie ihn darum, mit der Einnahme von Morphium aufzuhören, das ihn inzwischen impotent hat werden lassen.
Schließlich muss Okabe selbst mit einer medizinischen Hilfstruppe an die Front, darunter auch Sakura. Noch bevor sie ihr Ziel erreichen, haben die Feinde den Weg abgeschnitten und sie müssen in einem kleinen Dorf Halt machen, das von Cholera verseucht ist. Okabe und Sakura verbringen die erste gemeinsame Nacht, bevor am nächsten Tag ein schwerer Angriff der Chinesen erfolgt.
Datum
10.06.2010 19:50 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Spieldauer: 95
- Produktionsjahr: 1966
- Übersetzung: OmeU