AKAHIGE
Rotbart
Rotbart
赤ひげ
AKAHIGE

Ein junger Arzt tritt nach Studienende eine Stelle in einem ländlichen Armen-Hospital an. Obwohl noch unerfahren, tritt er dem "Rotbart" genannten Chefarzt Niide arrogant gegenüber und weigert sich, dessen strikte Regeln zu akzeptieren. Für Niide stehen nämlich immer die Patienten an erster Stelle. Je mehr der Grünschnabel aber erlebt, wie selbstlos Niide Gutes tut und sich für seine Patienten einsetzt, umso mehr wächst sein Respekt, bis er bei der Behandlung seiner ersten Patientin sogar in die Fußstapfen von "Rotbart" tritt.
Das Zusammenspiel von brillanten Bildern, berührender Musik und akustischen Effekten schafft immer wieder Momente von exquisiter Schönheit. Den Kontrast zu deprimierenden Einzelschicksalen löst Kurosawa durch die Akahige und vielen anderen seiner Filme zu Grunde liegende Botschaft auf: Selbsterkenntnis, Hingabe an ein höheres Ziel und Einsatz für die Verbesserung gesellschaftlicher Umstände ermöglichen es trotz aller Strapazen, die Schönheit des Lebens zu schätzen.
Es gibt diese ganz seltenen Filme, die mit aller Brutalität die Grausamkeit des Lebens vor Augen führen und gleichzeitig dessen einzigartigen Wert zelebrieren. Ein solches Juwel von einem Film ist Akahige.
(Klaus Wiesmüller)
Datum
14.02.2006 19:00 Uhr
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln
Informationen zum Film
- Regie: Akira Kurosawa
- Spieldauer: 185
- Produktionsjahr: 1965
- Übersetzung: OmU