Ainu
Filmische Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung im Norden Japans
Ainu
Filmische Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung im Norden Japans

Die Gruppen der Ainu gelten als die indigene Bevölkerung von Hokkaido, der nördlichsten der vier japanischen Hauptinseln, sowie der Südhälfte Sachalins und der Inseln der Kurilenkette. Bis Ende des 19. Jahrhunderts lebten sie als Jäger, Fischer und Sammler, ihre ethnische Selbstbezeichnung „Ainu“ bedeutet „Mensch“.
Ebenso wie viele andere indigene Völker der Welt wurden Ainu immer wieder mit Problemen durch soziale Diskriminierung und wirtschaftliche Not konfrontiert. Nach der Mitte des 20. Jahrhunderts setzte jedoch eine Revival-Bewegung ein, bei der Ainu für die eigenen Rechte und die Wiederbelebung von Tradition und Sprache kämpften. 2008 hat das japanische Parlament eine Resolution beschlossen, in der Ainu als indigene Gruppe anerkannt wurden, 2019 schließlich trat ein entsprechendes Gesetz in Kraft.
Die Reihe zeigt drei Filme aus den 1970er Jahren von HIMEDA Tadayoshi, der zu den wichtigsten Regisseuren der japanischen Dokumentarfilmgeschichte gehört. Im Jahr 1976 gründete er das renommierte „Center for Ethnological Visual Documentation“ (Minzoku bunka eizô kenkyûsho, abgekürzt Min’ei ken) und hat in zahlreichen Filmen über das Alltagsleben der Ainu tiefen Einblick in deren religiös-traditionelle Welt gewährt. Die Filme dieser Reihe widmen sich den Themen Heirat, Hausbau und dem Bären-Opferritual.
Ein Spielfilm aus dem Jahr 2020 von FUKUNAGA Takeshi (*1982) beschäftigt sich am Beispiel eines 14-jährigen Jungen um die Frage der sozialen Identität von Ainu in der heutigen Zeit. Der in New York lebende Regisseur stammt selber aus Hokkaido und hat die halb-dokumentarische Geschichte zu „Ainu Mosir“ gemeinsam mit den Laiendarstellern und der lokalen Bevölkerung entwickelt.
Die Filmreihe findet begleitend zu der Ausstellung „Eine Seele in Allem, Begegnungen mit Ainu aus dem Norden Japans“ im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln statt.
https://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/Eine-Seele-in-Allem
Bitte beachten Sie
Für den Besuch der Filmvorführungen ist eine Voranmeldung über das Online-Tool guestoo notwendig. Das Anmeldeformular finden Sie jeweils 1-2 Wochen vor dem Filmtermin auf unserer Homepage. Auch ist der Nachweis eines aktuellen negativen Coronatests oder ein Impfnachweis erforderlich.
Anmeldung über Guestoo
Datum
06.01.2022 - 27.01.2022
Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln