8. Lange Nacht der Kölner Museen

03.11., 19 Uhr bis 04.11., 3 Uhr

Besondere Veranstaltung

8. Lange Nacht der Kölner Museen

03.11., 19 Uhr bis 04.11., 3 Uhr

8. Lange Nacht der Kölner Museen
Aikidô
Kendô
Kanô Jogorô

Wie in der Vergangenheit beteiligt sich das Japanische Kulturinstitut auch in diesem Jahr an der Langen Nacht der Kölner Museen, die vom Stadt Revue Verlag veranstaltet wird . Rund 40 städtische und private Kulturinstitutionen haben in dieser Nacht geöffnet und präsentieren ein vielfältiges Programm.

Neben der Ausstellung <link 19>Ein Blick auf die Gegenwart - Japanische Photographie seit 1970</link> stellen wir als Highlight im Veranstaltungssaal die japanischen Kampfsportarten Aikidô und Kendô vor. Zwei renommierte Sportgruppen geben eine anschauliche Einführung in ihr Können und demonstrieren Techniken und Tricks. Abgerundet wird das Programm um Mitternacht mit einer Filmvorführung über Jûdô.

20 Uhr Aikidô
Präsentiert durch <link http://www.aikido-centrum-koeln.de/ _blank>das Aikidô Centrum Köln</link>,
Schülern von Bundestrainer <link http://www.aikido-schule-asai.de/ _blank>Katsuaki Asai</link>
Das Wort Aikidô setzt sich aus den Schriftzeichen für „Harmonie“ (ai), „geistige und körperliche Kraft“ (ki) und „Weg“ (dô) zusammen. Im Gegensatz zu anderen Disziplinen bezieht der Verteidigende die Kraft des Angriffs harmonisch in die eigene Verteidigungstechnik ein. Nicht der schnelle körperliche Kontakt ist wichtig, sondern es wird stets ein bestimmter Abstand gehalten.

21.30 Uhr Kendô
Präsentiert durch <link http://www.kendokoeln.de _blank>den Kendô Dôjô Köln e.V.</link>
Kendô , der "Weg des Schwertes", ist eine Weiterentwicklung der Schwertkampfkunst der Samurai. Im Training werden aber normalerweise keine scharfen Schwerter aus Stahl, sondern ungefährlichere Holz- und Bambussch werter verwendet. Ziele sind die Vervollkommnung der Technik, die Präzision der Bewegungen und eine umfassendeKörperbeherrschung, bei der Geist, Körper und Schwert zur Einheit gelangen. Zum Training gehören sowohl ritualisierte Bewegungsabläufe als auch aktionsreiche Zweikämpfe.

24 Uhr Filmvorführung zu Jûdô
Jûdô, der „sanfte Weg“ wurde von Kanô Jigorô (1860-1938) gegründet und geht aus dem waffenlosen Kampf der Samurai hervor. Ziel des Jûdô ist es, mit möglichst geringem Kraftaufwand ein möglichst großes Maß an Selbstverteidigung zu erreichen. Der Dokumentarfilm bietet einen Überblick über die Welt des Jûdô.

Als kulinarische Spezialitäten bieten wir japanische Snacks und Getränke an. Auch die Bibliothek ist an diesem Abend geöffnet.

Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie unter:
<link http://www.museumsnacht-koeln.de/>www.museumsnacht-koeln.de</link>
<link http://www.museumsnacht-koeln.de/ _blank></link>


Mit freundlicher Unterstützung von 
 

Datum
03.11.2007 19:00 Uhr - 04.11.2007 03:00 Uhr

Ort
Japanisches Kulturinstitut
Universitätsstraße 98
50674 Köln